Willkommen!

Aktuell
Suche:
Herzlich Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Fürth

2001 gegründet, entwickelten sich die Fürther Wirtschaftsjunioren innerhalb weniger Jahre zum aktivsten und wertvollsten branchenunabhängigen Netzwerk der "jungen Fürther Wirtschaft". Zahlreiche Freundschaften, Bekanntschaften und Geschäftspartnerschaften sind das Ergebnis von bisher 21 Jahren WJ Fürth, dazu spannende Projekte wie das ausgezeichnete "Step by Step" und Charity-Aktionen wie der gemeinsam mit dem Lions Fürth durchgeführte jährliche Krapfenschmaus.

Auch wenn die Gründungsmitglieder alle keine Junioren mehr sind, den Wirtschaftsjunioren Fürth sind die meisten als Fördermitglieder erhalten geblieben. Und auch der Coronazeit haben wir getrotzt, sind aktiv geblieben und bereit wieder aktiv zu Netzwerken.

Aktuelle Events und Berichte über die letzten Aktivitäten findet ihr auch auf der WJF-Facebookseite: www.facebook.com/WJF.Wirtschaftsjunioren.Fuerth/

Alexander Reinfelder / 04.04.2022
Politischer Austausch mit der CSU am 17.05.2023

Mit Vertretern der CSU (u.a. Tobias Winkler (MdB) und Andreas Zacherl (Vorsitzender CSU-Innenstadt Fürth)) diskutierten wir über Themen, die uns als Wirtschaft bewegen.

Große Teile der Diskussion drehten sich um Genehmigungsverfahren, Bürokratie, und Verwaltungsvorgänge. Von extremen Bau- und Umweltvorschriften über die Dauer von genehmigungsverfahren bis über die stockende Digitalisierung war alles dabei. Tobias Winkler hatte ein offenes Ohr und einige Argumente mehr für einen Neustart in Sachen Bürokratiebelastung :)


Alexander Reinfelder / 23.05.2023
Betriebsbesichtigung bei DBL - Merk

Am 10.5. hatten wir die einmalige Gelegenheit, an einer exklusiven "hinter den Kulissen"-Führung der DBL Merk Mietextilien teilzunehmen. Als einer der Hidden-Champions unseres Landkreises ist dieses mittelständische Familienunternehmen seit 1930 eine feste Größe und beliefert Nordbayern von ihren Standorten in Zirndorf und Pfreimd aus.

Die Veranstaltung versprach nicht zu viel und hielt einige bemerkenswerte Highlights bereit. Wir durften einen Blick auf das beeindruckende Unterdruck Transportsystem werfen, das die Wäsche in die neue Werkshalle befördert. Dieses innovative System ermöglicht eine effiziente und hygienische Logistik der Textilien. Es war faszinierend zu sehen, wie die Wäsche scheinbar mühelos durch die Rohre gleitet.

Ein weiteres Highlight war die Hightech Wäschefaltanlage. Hier zeigte sich die perfekte Symbiose zwischen Mensch und Maschine. Während die Maschine mit beeindruckender Präzision die Wäsche faltete, war menschliches Geschick gefragt, um Reparaturen durchzuführen, Flecken und Beschädigungen zu erkennen und die Anlagen zu bestücken. Es war beeindruckend zu beobachten, mit wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hierbei vorgingen.

Besonders bemerkenswert war auch der hohe Anteil an Handarbeit, der in der gesamten Produktion zum Tragen kommt. Von der Reparatur der Textilien bis hin zur genauen Inspektion auf Flecken und Beschädigungen – hier wird jedes Stück sorgfältig behandelt und überprüft. Dies unterstreicht das Engagement der DBL Merk Mietextilien für Qualität und Kundenzufriedenheit.

Die Besichtigung der Wäscherei gab uns einen faszinierenden Einblick in den Produktionszyklus und die Abläufe eines solch erfolgreichen Unternehmens. Wir waren beeindruckt von der Kombination aus innovativer Technologie und traditioneller Handwerkskunst, die hier harmonisch zusammenwirken.

Wir möchten uns herzlich bei der DBL Merk Mietextilien und dem gesamten Team für die großartige Möglichkeit bedanken, an dieser Besichtigung teilnehmen zu dürfen. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die uns mit neuen Einblicken und Eindrücken bereichert hat.

 

Mit großer Vorfreude blicken wir bereits auf kommende Highlight-Veranstaltungen und sind gespannt, welche faszinierenden Einblicke uns dort erwarten werden.

Konstantin Weber / 10.05.2023
Besichtigung und Austausch FABLAB
Konstantin Weber / 25.04.2023
Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Fürth 2023

Die Wirtschaftsjunioren Fürth haben einen neuen Vorstand gewählt und setzen damit auf junge und dynamische Führungskräfte, die für frischen Wind sorgen. Natascha Keil und Tobias Wittmann wurden einstimmig für zwei Jahre gewählt und werden gemeinsam mit dem bisherigen Vorsitzenden Konstantin Weber die Geschicke des Vereins leiten. Christopher Dohnke und Sven Groh, die aus Altersgründen nicht erneut antreten konnten, stehen dem neuen Vorstand aber unterstützend zur Seite. Besonders hervorzuheben ist auch das Engagement von Alexander Reinfelder, dem stellvertretenden Leiter der IHKGeschäftsstelle Fürth, der seit Jahren die WJ-Fürth unterstützt.

Für unsere Ressorts Events und Mitglieder konnten wir unsere Fördermitglieder Michaela Partheimüller und Silke Thulke-Rinne als Leiterinnen und Support des Vorstandes gewinnen.

Der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Fürth setzt sich damit aus einem jungen und erfahrenen Team zusammen, das die Zusammenarbeit zwischen den mittelfränkischen Kreisen fördern, die Fördermitglieder wieder aktivieren und neue Mitglieder akquirieren möchte. Neben spannenden Unternehmensführungen und interessanten Vorträgen wollen sie auch politisch und gesellschaftlich Einfluss nehmen und jungen Führungskräften Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.

 

 

 

 

Konstantin Weber / 06.03.2023
Mittelfranken Konferenz

vom 10.02 bis 12.02. fand die erste Mittelfranken Konferenz statt.

Es trafen sich 22 Wirtschaftsjunioren aus vier Kreisen #WJ-Fürth #WJ-Nürnberg #WJ-Erlangen #WJ-Forchheim zusammen mit unserem Landesvorsitzen Moritz Diehl und einer WJ Trainerin Beate Bruckner.

Nach einer kurzen Vorstellung unsers Jaheres Mottos [zam] zukunft.agil.machen brainstormten die Kreise zusammen für ein gemeinsamen Mittelfranken-Jahr.

Herausgekommen sind drei Themengruppen:

  • Tradition trifft Innovation [zam:tüfteln] (SDG 9)
  • Gesund im Greist und Körper [zam:heilen], [zam:sporteln] (SDG 3)
  • Zukunfts-Technologie [zam:forschen] (SDG 4+9)

 

Konstantin Weber / 12.02.2023
Politischer Austausch mit den Fürther GRÜNEN

Ersten Termin 2023 war ein Austausch mit den Fürther Grünen. Was sind die Bedürfnisse, was die Ziele der Wirtschaft und der GRÜNEN in Fürth und inBayern? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Wir wollten die Pläne und Bedarfslagen gegenseitig kennenlernen und verstehen.

Als Vertreter der GRÜNEN waren Johannes Newald, Fürther Co-Kreisvorsitzender, Barbara Fuchs MdL, die wirtschaftspolitische Sprecherin und Mittelstandsbeauftragte der grünen Landtagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzen sowie als Vertreterinnen der Stadtratsfraktion Sabine Weber-Thumulla und Gabriele Zapf mit dabei.

Vor allem Verkehrsthemen wurden besprochen - von der Schwabacher Straße in Fürth über die Parkplätze auf der Fürther Freiheit hin zu Liefer- und Kurzparkzonen im Stadtgebiet, dazu sinnvolle Weiterentwicklungen im ÖPNV - da ist insbesondere die Anbindung aus dem Landkreis und von Ortsteilen dort ein Problem. Auch der schwierige Spagat von früheren Friedensaktivisten bei den GRÜNEN und ihrer Unterstützung von Entscheidungen zu Waffenlieferungen war ein Thema.

Wir bedanken uns bei unseren Gesprächspartnern für den interessanten Nachmittag und planen eine Wiederholung des Austausches :-)


Alexander Reinfelder / 06.02.2023
Nächste Aktivitäten
06.06.2023
19:00

Politischer Austausch mit der FDP: "Quo Vadis Mittelstand?"
12.06.2023 (4 Tage)
10

KNOW-HOW-Transfer Berlin