Willkommen!

Aktuell
Suche:
Herzlich Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Fürth

2001 gegründet, entwickelten sich die Fürther Wirtschaftsjunioren innerhalb weniger Jahre zum aktivsten und wertvollsten branchenunabhängigen Netzwerk der "jungen Fürther Wirtschaft". Zahlreiche Freundschaften, Bekanntschaften und Geschäftspartnerschaften sind das Ergebnis von bisher 21 Jahren WJ Fürth, dazu spannende Projekte wie das ausgezeichnete "Step by Step" und Charity-Aktionen wie der gemeinsam mit dem Lions Fürth durchgeführte jährliche Krapfenschmaus.

Auch wenn die Gründungsmitglieder alle keine Junioren mehr sind, den Wirtschaftsjunioren Fürth sind die meisten als Fördermitglieder erhalten geblieben. Und auch der Coronazeit haben wir getrotzt, sind aktiv geblieben und bereit wieder aktiv zu Netzwerken.

Aktuelle Events und Berichte über die letzten Aktivitäten findet ihr auch auf der WJF-Facebookseite: www.facebook.com/WJF.Wirtschaftsjunioren.Fuerth/

Alexander Reinfelder / 04.04.2022
Neuer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Fürth 2023

Die Wirtschaftsjunioren Fürth haben einen neuen Vorstand gewählt und setzen damit auf junge und dynamische Führungskräfte, die für frischen Wind sorgen. Natascha Keil und Tobias Wittmann wurden einstimmig für zwei Jahre gewählt und werden gemeinsam mit dem bisherigen Vorsitzenden Konstantin Weber die Geschicke des Vereins leiten. Christopher Dohnke und Sven Groh, die aus Altersgründen nicht erneut antreten konnten, stehen dem neuen Vorstand aber unterstützend zur Seite. Besonders hervorzuheben ist auch das Engagement von Alexander Reinfelder, dem stellvertretenden Leiter der IHKGeschäftsstelle Fürth, der seit Jahren die WJ-Fürth unterstützt.

Für unsere Ressorts Events und Mitglieder konnten wir unsere Fördermitglieder Michaela Partheimüller und Silke Thulke-Rinne als Leiterinnen und Support des Vorstandes gewinnen.

Der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Fürth setzt sich damit aus einem jungen und erfahrenen Team zusammen, das die Zusammenarbeit zwischen den mittelfränkischen Kreisen fördern, die Fördermitglieder wieder aktivieren und neue Mitglieder akquirieren möchte. Neben spannenden Unternehmensführungen und interessanten Vorträgen wollen sie auch politisch und gesellschaftlich Einfluss nehmen und jungen Führungskräften Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.

 

 

 

 

Konstantin Weber / 06.03.2023
Mittelfranken Konferenz

vom 10.02 bis 12.02. fand die erste Mittelfranken Konferenz statt.

Es trafen sich 22 Wirtschaftsjunioren aus vier Kreisen #WJ-Fürth #WJ-Nürnberg #WJ-Erlangen #WJ-Forchheim zusammen mit unserem Landesvorsitzen Moritz Diehl und einer WJ Trainerin Beate Bruckner.

Nach einer kurzen Vorstellung unsers Jaheres Mottos [zam] zukunft.agil.machen brainstormten die Kreise zusammen für ein gemeinsamen Mittelfranken-Jahr.

Herausgekommen sind drei Themengruppen:

  • Tradition trifft Innovation [zam:tüfteln] (SDG 9)
  • Gesund im Greist und Körper [zam:heilen], [zam:sporteln] (SDG 3)
  • Zukunfts-Technologie [zam:forschen] (SDG 4+9)

 

Konstantin Weber / 12.02.2023
Politischer Austausch mit den Fürther GRÜNEN

Ersten Termin 2023 war ein Austausch mit den Fürther Grünen. Was sind die Bedürfnisse, was die Ziele der Wirtschaft und der GRÜNEN in Fürth und inBayern? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Wir wollten die Pläne und Bedarfslagen gegenseitig kennenlernen und verstehen.

Als Vertreter der GRÜNEN waren Johannes Newald, Fürther Co-Kreisvorsitzender, Barbara Fuchs MdL, die wirtschaftspolitische Sprecherin und Mittelstandsbeauftragte der grünen Landtagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzen sowie als Vertreterinnen der Stadtratsfraktion Sabine Weber-Thumulla und Gabriele Zapf mit dabei.

Vor allem Verkehrsthemen wurden besprochen - von der Schwabacher Straße in Fürth über die Parkplätze auf der Fürther Freiheit hin zu Liefer- und Kurzparkzonen im Stadtgebiet, dazu sinnvolle Weiterentwicklungen im ÖPNV - da ist insbesondere die Anbindung aus dem Landkreis und von Ortsteilen dort ein Problem. Auch der schwierige Spagat von früheren Friedensaktivisten bei den GRÜNEN und ihrer Unterstützung von Entscheidungen zu Waffenlieferungen war ein Thema.

Wir bedanken uns bei unseren Gesprächspartnern für den interessanten Nachmittag und planen eine Wiederholung des Austausches :-)


Alexander Reinfelder / 06.02.2023
Krapfenschmaus 2023 - wir sagen Danke!
1. Allen Firmen und Institutionen, die heute Mitarbeiter, Kunden oder Freunde mit leckeren Krapfen beglücken und so Gutes tun.
2. Den Menschen und Organisationen, die täglich für uns da sind (und bei denen wir uns heute früh mit Krapfen bedankt haben - hier die Polizeiinspektin Fürth, das BRK und die Berufsfeuerwehr Fürth).
3. Dem Lions Club Fürth für den Löwenanteil 😉 an der Organisation des Krapfenschmauses 2023!
Konstantin Weber / 11.11.2022
Einblicke in den Bundestag: Kamingespräch mit Tobias Winkler, MdB

Toll, dass unser Politik-Abend mit Tobias Winkler, MdB bei unseren Wirtschaftsjunioren so gut ankam. Wir konnten ein paar Einblicke hinter die Kulissen der Bundespolitik erhaschen und konnten viele unserer Fragen an Herrn Winkler stellen. Wir freuen uns auf einen weiterhin engen Austausch und sind sehr dankbar für die ausgesprochen Einladung nach Berlin.


Alexander Reinfelder / 04.10.2022
E-Mobilität: Sorgenfrei in die Zukunft fahren! Oder ist es doch nicht ganz so einfach?

Am 21. September durften die Fürther Wirtschaftsjunioren sich bei Audi Zentrum Feser Graf Fürth über Elektromobilität informieren. Nach einem Kurzvortrag zu den Vor- und Nachteilen und wie die Zukunft aussieht (vielen Dank Herr Krugmann) gab es noch einen intensiven Austausch. Herzlichen Dank allen Teilnehmern und speziell Vanessa.

Konstantin Weber / 21.09.2022