Feld | Beschreibung |
Öffnet den Dialog, um eine neues Mail-Postfach anzulegen (siehe nachfolgend) | |
Öffnet den Dialog, um eine neues Rechnungs-Eingangs-Postfach anzulegen.Das Rechnungs-Eingangs-Postfach ermöglicht das Weiterleiten einer E-Mail mit einer Eingangsrechnung im Anhang. Der Betreff sollte idealerweise so gewählt sein: "Zweck Datum Betrag". Sie finden diese Rechnungen dann in der Kasse unter Belegschnellerfassung zur abschließenden Buchung. Die Absende-E-Mail wird am Beginn an den Zweck ergänzt sowie eine Erkennung des Mitglied versucht. Achtung: Das Postfach wird eingelesen und geleert! | |
Öffnet den Dialog, um eine neues Dateiablage-Eingangs-Postfach anzulegen.Das Dateiablage-Eingangs-Postfach ermöglicht das Weiterleiten einer E-Mail mit Dateien im Anhang. Die Dateien werden in der zugeordneten Gruppe im Ordner "Eingang" abgelegt. Der Betreff und der Mailinhalt sind irrelevant. Achtung: Das Postfach wird eingelesen und geleert! | |
Öffnet den Dialog, um ein Mail-Postfach zu bearbeiten (siehe nachfolgend) | |
Entfernt das E-Mail-Postfach unwiderruflich | |
[Test] | Prüft den Zugriff auf das IMAP-Postfach und zeigt die enthaltenen Ordner an. |
Feld | Beschreibung |
Bezeichung | Die Bezeichnung des Postfachs, z.B. "Finanz-Vorstand" |
E-Mail-Adresse | E-Mail-Adresse |
IMAP-Postfach | Falls Sie am "Mail-Server" Mailadressen angelegt haben, können Sie hier direkt eine auswählen. |
IMAP-Server, User, Passwort | IMAP-Zugangsdaten für das Postfach |
SMTP-Server | Falls angegeben, dann werden Mails dieses Postfachs über diesen SMTP-Server versendet. Format: PROTOKOLL://SERVER:PORT Das Protokoll und der Port sind Pflichtangaben Beispiele: tls://smtp.xxx.de:465 ssl://smtp.xxx.de:587 |
Zuordnungen: Mitglied, Rolle, Gruppenleiter | Die hier zugeordneten Personen/Rolleninhaber/Gruppenleiter sehen das Postfach dann unter "Mein Profil/Mein Postfach" |
Speichert die Eingaben, aktualisiert den Mail-Server und schließt das Fenster | |
Schließt das Fenster ohne die Eingaben zu speichern |
Feld | Beschreibung |
Öffnet den Dialog, um eine neue Mail-Adresse anzulegen (siehe nachfolgend) | |
Öffnet den Dialog, um eine Mail-Adresse zu bearbeiten (siehe nachfolgend) | |
Löscht die E-Mail-Adresse unwiderruflich vom Mail-Server | |
Suche | Ermöglicht die Suche nach Mail-Adressen (Filter) |
Feld | Beschreibung |
Email-Adresse | Kürzel der E-Mail-Adresse vor dem @-Zeichen (und ggf. Auswahl einer Domain falls mehrere zur Verfügung stehen) |
Mailbox-Postfach (optional) | |
Mailbox Passwort | Das Passwort für das Mailbox-Postfach. Muss aus Zeichen, Ziffern und Sonderzeichen bestehen. Nur relevant, wenn Sie ein Postfach anlegen wollen (nicht nur Weiterleitungen) |
Quota | Die maximale Größe des Postfachs. Nur relevant, wenn Sie ein Postfach anlegen wollen (nicht nur Weiterleitungen). Neben dem Feld sehen Sie, wieviel Speicherplatz ihnen noch zur Verfügung steht. |
Weiterleitungen | |
zu Emailadressen | E-Mail-Adressen, zu denen ankommende Mails weitergeleitet werden. Hier sind folgende Formate möglich:
|
Auto-Responder Aktiviert | Der Abwesenheits-Assistent wird aktiviert |
Auto-Responder Betreff | Der Betreff des Abwesenheits-Assistenten |
Auto-Responder Text | Der Nachrichtentext des Abwesenheits-Assistenten |
Standardmäßig werden Änderungen alle 15 Minuten übernommen. Mit diesem Button können diese sofort durchführen. | |
Gleicht die Rollen/Gruppen-Teilnehmer mit den Mail-Adressen ab und passt die Mail-Adressen ggf. an. Diese Aktion wird standardmäßig alle 15 Minuten durchgeführt. | |
Speichert die Eingaben, aktualisiert den Mail-Server und schließt das Fenster | |
Schließt das Fenster ohne die Eingaben zu speichern |