Feld | Beschreibung | ||||||||
Register "Hauptdaten" | |||||||||
Konto-Name | Der Name des Kontos, wie er in VereinOnline angezeigt wird.Hinweis: Wenn im Name "PayPal" vorkommt, dann ist der Online-Kontoauszug-Abruf von "PayPal PLUS/CHECKOUT" möglich. Die Zugangsdaten zu PayPal sind unter Admin/Optionen/Kasse/Bezahloptionen angelegt. Bitte beachten Sie, bei PayPal dies zu aktivieren: Damit der Transaktionsdaten-Abruf per Bankkonto mit dem Namen "PayPal" funktioniert bitte bei PayPal dies aktivieren: Entwickler -> Apps & Credentials -> auf Appname klicken -> Features -> "[x] Transaction search" setzen, Speichern | ||||||||
Konto-Inhaber IBAN BIC Bankname Kontonummer | Kontodaten - beim Kontoimport von MTA-Dateien wird geprüft, ob die Kontodaten übereinstimmen | ||||||||
Anfangsbestand | Der Anfangskontostand des Bankkontos (Saldo vor der ersten Buchung hier im System) | ||||||||
Konto | Das Kontorahmenkonto, auf das die Bank-Buchungen gebucht werden. | ||||||||
Sichtbar | Legt fest, ob das Konto im Menü angezeigt wird | ||||||||
Register "HBCI/FinTS-Daten" (nicht bei "PayPal"-Konto) | |||||||||
Bankleitzahl (BLZ) | Die Bankleitzahl. Diese entspricht den Stellen 5 bis 12 der IBAN und ist für die Verbindung zur Bank relevant. | ||||||||
Benutzerkennung/Legitimations-ID | Ihre personlichen HBCI/FinTS-Zugangsdaten - diese erhalten Sie von der Bank (evtl. auch nur eine der beiden Kennungen).Wenn Sie unterschiedliche Kennungen für bestimmte Mitglieder hinterlegen möchten, dann geht dies per alternativ per "Benutzer-individuelle Kennungen" - diese gelten dann, wenn das zugeordnete Mitglied angemeldet ist. | ||||||||
Kundenkennung/Legitimations-ID | Ihre personlichen HBCI/FinTS-Zugangsdaten - diese erhalten Sie von der Bank (evtl. auch nur eine der beiden Kennungen).Wenn Sie unterschiedliche Kennungen für bestimmte Mitglieder hinterlegen möchten, dann geht dies per alternativ per "Benutzer-individuelle Kennungen" - diese gelten dann, wenn das zugeordnete Mitglied angemeldet ist. | ||||||||
PIN/TAN URL | Dies ist der technische Zugangspunkt zur Bank, nicht die Webseite des Online-Bankings! Diese PIN-TAN-Url wird automatisch nach eingabe der Bankleitzahl ermittelt! | ||||||||
Sicherheitsverfahren/SecMech | Hierüber können Sie das Sicherheitsverfahren einstellen, den Code bekommen Sie von Ihrer Bank bzw. nach dem ersten Kontoauszug-Abruf hier abgezeigt. | ||||||||
Gerätebezeichnung/TanMedia | Diese Konfiguration unterscheidet Details im Verfahren - z.B. die Handynummer bei SMS-Tan. | ||||||||
Daten geladen bis | Speichert das Datum, bis zu dem Umsätze geladen wurden. | ||||||||
Falls der HBCI/FinTS-Aufruf nicht mehr funktioniert, kann das Konto am Payment-Server zurückgesetzt werden. | |||||||||
Falls nach dem Abruf ein "Lock" nicht gelöscht wurde, kann das hierüber zurückgesetzt werden. Der Lock löscht sich ansonsten von selbst nach 15 Minuten. | |||||||||
Register "Importregeln" | |||||||||
Importregeln | Legt vorgeschlagene Konto-Zuordnungen während des HBCI/FinTS-Importvorgangs fest. Standardmäßig wird ein neuer Datensatz auf Forderung/Verbindlichkeit festgelegt. Ausnahmen können hier festgelegt werden: Beispiele: 3205: zweck=*Miete* 4502: name=*Telekom* Diese beiden Regeln legen fest, dass eine Kontobewegung, die im Zweck das Wort "Miete" enthält, das Konto 3205 und eine Kontobewegung, die im Empfänger das Wort "Telekom" enthält, das Konto 4502 zugeordnet bekommt. Das *-Zeichen funktioniert wird folgt:
3205/ABC: zweck=*Miete* Diese Regeln setzt zudem die Kostenstelle auf "ABC" (Wenn die Kostenstelle ein / enthält, bitte hier durch // ersetzen!) 2663(86%),4967(10%),5562(1.68%),8305(1.68%),780(0.64%): name=Stadtwerke Diese Regeln teilen den Betrag auf mehrere Buchführungskonten auf 3205/ABC/DEBITOR: zweck=*Miete* Setzt zusätzlich einen DEBITOR, z.B. eine Mitglieds-ID: 3205/ABC/#12345: zweck=*Miete* | ||||||||
Register "Abweichende Angaben" | |||||||||
| Die abweichende Angaben werden verwendet, wenn in einer Rechnung mit diesem Bankkonto als Vereinskonto andere Angaben auf der Rechnung nötig sind. Wenn kein Feld gefüllt ist, gelten die Standardangaben. Wenn mind. ein Feld gefüllt ist, dann gelten nur diese Angaben (d.h. möglichst alle Felder füllen, es werden nicht die Standardangaben genutzt). | ||||||||
Speichert die Eingaben und schließt das Fenster | |||||||||
Kehrt zurück ohne die Eingaben zu speichern |