Bitte warten...

Herzlich Willkommen bei VereinOnline!
VereinOnline ist eine Internet- und Intranet-Plattform zur Verwaltung des gesamten Vereins.
Sie können damit:
- Ihre Mitglieder verwalten; Sie können beliebige weitere Felder anlegen. Und die Mitglieder können das eigene Profil selbst pflegen.
- Mit Ihren Mitgliedern kommunizieren (Aktuelle Meldungen, Mail/Serienbriefe, Newsletter, ...)
- Ihre Mitglieder können untereinander kommunizieren (Diskussionsforum, Blogs, auch in der VereinOnline-App)
- Veranstaltungskalender: Mitglieder können sich direkt anmelden, inkl. kostenpflichtige Anmeldungen, viele Anmeldeoptionen.
- Bildergalerien hochladen und betrachten
- Einen Online-Shop betreiben
- Online Spenden sammeln
- flexible Mitgliedsbeiträge abrechnen: auch altersabhängige Beiträge und automatisch anteilige erste Beiträge sind möglich
- Platzbuchung für die Buchung von Tennis-, Booten und sonstigen Plätzen
- Aufgaben-Verwaltung inkl. Vergütung und Pflichtstunden
- Datenablage, ggf. revisionssicher, Wiki
- komplette Buchführung, inkl. PDF-Rechnungen, SEPA-Transaktionen, HBCI/FinTS-Transfer/Kontoauszugsabruf, DATEV-Export
- und vieles mehr...
1. Strukturelement: Rollen
Jede Funktion kann je nach Ihren Wünschen ganz bestimmten Personengruppen (den sog. Rollen) erlaubt werden. In den Rollen legen Sie die
"Rollenbasierte Berechtigungen" fest, was die Rolle alles darf. Damit ist eine sehr flexible Berechtigungsvergabe möglich. Die Voreinstellung (standardmäßig: Mitglieder, Projektleiter, Vorstände) ist nur eine Empfehlung, damit Sie sofort loslegen können. Jeder Nutzer sieht dabei gemäß seinen Rollenrechten nur die Navigationspunkte und auch die Schaltflächen, die er gemäß seinen Rollenrechten sehen bzw. benutzen darf.
Die Standardeinstellung ist wie folgt angelegt (beliebig anpassbar):
- Mitglieder bekommen einen Login und ein Passwort - damit ist u.a. eine persönliche Anmeldung zu Veranstaltungen möglich. Desweiteren kann ein Mitglied sein eigenes Profil verwalten und so z.B. seine Post- und E-Mail-Adresse aktuell halten. Eine Suche in der Mitgliederdatenbank ist i.d.R. für alle Mitglieder ebenso möglich.
- Projektleiter können Veranstaltungen anlegen, Bilder in der Bildergalerie ablegen, Mails an Mitglieder oder Untergruppen senden, und Daten in der Dateiablage ablegen.
- Vorstände können zusätzlich alles weitere: Meldungen auf die Startseite schreiben, Mitgliederbeiträge erheben, den Online-Shop sowie die Kasse verwalten, usf.
- Anonyme Internet-Benutzer können auf bestimmte Funktionen zugreifen, z.B. das Lesen von öffentlichen Meldungen, den Einblick in den Veranstaltungskalender (nur öffentliche Veranstaltungen sind zu sehen) und ggf. auch die Anmeldung zu diesen öffentlichen Veranstaltungen. Was ein externer Besucher sehen darf können Sie in der Rolle "nicht angemeldet" festlegen.
2. Strukturelement: Gruppen
Über die sog.
"Gruppen" können Sie weitere Gruppierungen der Personen vornehmen. Damit können Sie "Arbeitskreise", "Sportsparten" usf. festlegen. Sie können den Gruppen Mitglieder und Gruppenleiter zuordnen, Sie können an Gruppen Mails senden, Gruppen können als Veranstaltungsorganisatoren auftreten, und vieles mehr.
Gruppenleiter haben erweitere Rechte zur Nutzung der Gruppe: Mail an Gruppenteilnehmer, Veranstaltungen für die Gruppe verwalten, usw.
In Gruppen können auch
"Externe Kontakte" enthalten sein: Diese Personen haben zwar kein Login und zählen nicht zur Lizenz, können aber per Mails angeschrieben werden.
3. Strukturelement: Mitgliedsbeiträge
Den Mitgliedern können Sie einen oder mehrere
"Mitgliedsbeiträge" zuordnen. Die Beitragsstellung (inkl. dem Versenden von Beitragsrechnungen als PDF) erfolgt dann mit ganz wenigen Klicks. Die Beiträge können einmalig (z.B. Aufnahmegebühr) oder X-monatlich abgerechnet werden.