Januar | | | | | | |
Fr 27.01.23 | | Besichtigung: Hunsrück Nato-Bunker Beschreibung »

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Goßberg, eine Kuppe mit einer Höhe von 483,5 m ü. NN liegt in der Gemarkung Wüsch- heim, an der Gemarkungsgrenze zu Hundheim, im Landkreis des Rhein-Hunsrück-Kreises, Hunsrück/Rheinland-Pfalz.
Die Kuppe des Berges wurde in den Jahren 1984–1989 bis zu 30 m tief ausgeschachtet - und bis 1992 zu einem atombombensicheren Bunker der NATO ausgebaut. Eine militärische Nutzung der Anlage fand, nie statt.
Die junge und neue Eigentümerin, Frau Annie Derckx, beabsichtigt, der Anlage nun ein neu- es Leben einzuhauchen. Ziel ist es, die Anlage möglichst einer – friedvollen, zivilen, öffent- lichen Nutzung - oder als Firmensitz - zuzuführen.
Gerne möchte Frau Dierckx und wir, von IMMOVISION Property GmbH, Sie nun sehr früh- zeitig mit unseren aktuellen Überlegungen/ Planungen, für diese ewige Architektur, hinsicht- lich einesTransfers der Nutzung, aus der militärischen Historie in eine friedvolle Nutzung in der Gegenwart, informieren.
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie einladen dürfen, mit uns den Bunker am Gossberg zu be- sichtigen, Ihnen dieses Gebäude etwas näher zu zeigen - und mit Ihnen ggf. auch in den Austausch über die angedachten, möglichen Nutzungen zu kommen.
Treffen : Gossberg (Wüschheim), am Freitag, den 27.01.2023, gegen 12:00 Uhr Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Agenda :
12:00 – 12:20 Uhr : Begrüßungen der Gäste durch die Eigentümerin, Frau Dierckx, und Winfried Hetzel IMMOVISION Property GmbH, sowie
Herrn Schneider (IHK-Koblenz) Bürgermeister der Gemeinde Kastellaun, Herrn Keimer Bürgermeister der Gemeinde Wüschheim. Herrn Schwebach
12:20 – 13:00 Uhr : Geführte Besichtigungen durch die Anlage
Ab 13:30 Uhr : Gesprächsrunde im Gemeindeamt der Verbandsgemeinde- verwaltung von Kastellaun, Kirchstrasse 1
Wir freuen uns, auf für Ihr Kommen !
Mit den besten Grüßen für IMMOVISION Property GmbH
Annie Dierckx Winfried Hetzel
| Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Fr 27.01.23 | | Jahreshauptversammlung 2023 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren,
wir hoffen, dass ihr die letzten Wochen im Jahr 2022 entspannt und besinnlich im Kreise Eurer Familien verbringen konntet. Sicherlich hattet Ihr auch den einen oder anderen Moment, um das vergangene Jahr in beruflicher und persönlicher Hinsicht Revue passieren zu lassen. Auch hier hoffen wir, dass Euch das vergangene Jahr positiv in Erinnerung verbleibt.
Auch wir Wirtschaftsjunioren blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben einem spannenden Vortrag von Markus Smola (Geschäftsführer BestWestern), zählen sicherlich auch die Veranstaltung auf der Kyrburg mit Prof. Dr. Matthias Vette-Steinkamp und der Teilnahme an der Landeskonferenz in Koblenz + Bundeskonferenz in Mannheim zu den Highlights des Jahres 2022.
Für einen weiteren Rückblick auf das vergangene Jahr, den Ausblick auf das Programm 2023 und natürlich alle übrigen Formalitäten laden wir Euch - gerne auch mit Begleitung - zu unserer Jahreshauptversammlung ein
am 27. Januar 2023 um 18:00 Uhr
in dem neuen Hotel „Feinheit“ (ehemals Landhotel zur Katz) Auf der Katz 6, 56283 Halsenbach

Für unser leibliches Wohl und Musik ist gesorgt!
Bitte meldet Euch bis zum 20. Januar 2023 an. Nur verbindliche Anmeldungen können berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen, um den Abschluss des vergangenen Wirtschaftsjuniorenjahres zu feiern und bestehende Kontakte zu festigen oder neue zu knüpfen.
Thajgoro De Longhi Jochen Schröder
Kreissprecher Past-Sprecher | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Februar | | | | | | |
So 05.02.23 | | "HANGAR 901" - Tag der offenen Tür Beschreibung » | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
April | | | | | | |
Fr 14.04.23 | | Vorabendprogramm - Landessitzung der Kreisvorstände (LSK) Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunior:innen,
um den Netzwerkgedanken zu stärken, findet am Vorabend zur LSK eine Weinprobe mit Heiko Hautt, Winzer beim Weingut Hess Hautt und Produzent unseres Juniorenwein 2023 statt. Ihr erhaltet Einblicke in das Unternehmen und Informationen zu unserem Juniorenwein.
Die Vorabendveranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Marketingagentur „Sichtbar Jetzt“, Beatusstraße 50, 56073 Koblenz statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Agenda:
- Weinprobe unseres Juniorenweins 2023 mit Heiko Hautt
- Impulsvortrag Marketingkniffe von Sascha Heilig
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | | | |
Do 20.04.23 | | The Art of Business - Der Business-Talk Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
wir möchten euch herzlich zur Veranstaltung "The art of Business" einladen - einer unglaublichen Gelegenheit, die Kunst des Geschäfts zu entdecken und die verschiedenen Aspekte des Erfolgs in der Geschäftswelt zu beleuchten.
Drei inspirierende Junior/innen werden an diesem Abend ihre einzigartigen Geschäftsreisen mit euch teilen. Ihr werdet erfahren, was sie dazu bewegt hat, ihre Unternehmen zu gründen, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und wie sie ihren Erfolg erreicht haben.
Wir sind begeistert, dieses Format wiederzubeleben und glauben, dass es eine unglaubliche Gelegenheit für junge Unternehmer und Selbstständige ist, von anderen erfolgreichen Menschen zu lernen und ihr Netzwerk zu erweitern.
Also, markiert euch den 20.04.2023 um 18:30 Uhr im AVA Arthouse in Simmern in eurem Kalender und meldet euch an, um Teil dieser aufregenden Veranstaltung zu sein. Wir können es kaum erwarten, euch dort zu sehen und zu erleben, wie ihr eure Geschäftsreise auf die nächste Stufe bringt.
Herzliche Grüße
Euer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Mai | | | | | | |
Mi 10.05.23 | | Neuromarketing - Vortrag von Dr. Hans-Georg Häusel Beschreibung »Neuromarketing
Auf der Kyrburg in Kirn (Google Maps)
18:00
Die drei Wirtschaftsjunioren-Kreise Idar-Oberstein, Bad Kreuznach und Rhein-Hunsrück laden ein zur traditionellen Frühlingsveranstaltung auf die Kyrburg.
Wann: Mittwoch, 10.05.2023 um 18:00 Uhr
Wo: Auf der Kyrburg 1, 55606 Kirn
Als Gastredner spricht Dr. Hans-Georg Häusel (Dipl. Psychologe) über das Thema
Neuromarketing
Neuromarketing – Experte Dr. Hans-Georg Häusel
verändert das Denken im Verkauf, im Marketing und im Management. Als Hirnforscher mit langjähriger Beratungserfahrung zeigt er, wie Entscheidungen im Gehirn wirklich fallen: Weitgehend unbewusst und immer emotional. Seine Vorträge sind faszinierende und höchst unterhaltsame Reisen durch das menschliche Gehirn. Für Marketing und Verkauf enthüllt er, wo die vielen kleinen unbewussten Kaufknöpfe sitzen, was Kunden unterscheidet und wie man Kunden verführen und für sich gewinnen kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Konsumgüter, um Handel, um Banken und Dienstleister oder um B2B-Technologieunternehmen handelt. Für´s Management zeigt er, wie Motivation und Führung aus Sicht des Gehirns wirklich funktionieren und was Unternehmen erfolgreich macht. Durch seinen verständlichen und humorvollen Vortragsstil begeistert er Zuhörer aller Unternehmenshierarchien und Bildungsstufen gleichermaßen. Dr. Häusel ist deshalb auf vielen nationalen wie internationalen Veranstaltungen ein gefragter Keynote-Speaker. Vom Unternehmen Erfolg® wurde er mit dem Excellence Award als einer der besten Redner im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet.
Zur Person:
Dr. Hans-Georg Häusel (Dipl. Psychologe) ist Vordenker des Neuromarketings und zählt international zu den führenden Experten in der Marketing-, Verkaufs- und Management-Hirnforschung. Er hat beim früheren Direktor am Max Planck-Institut für Psychiatrie, Prof. Dr. mult. Johannes Brengelmann über neuropsychologische Aspekte des Geld- und Konsumverhaltens promoviert.
Aufgrund dieser Erkenntnisse hat er 2000 seinen ersten Bestseller „Think Limbic – Die Macht des Unbewussten verstehen für Marketing, Management und Motivation“ veröffentlicht. Mit diesem Buch revolutionierte er das Marketing- und Managementdenken. Inzwischen hat er viele weitere Wirtschaftsbestseller zum Thema Hirnforschung und Verkaufen geschrieben. Sein Buch „Brain View – Warum Kunden kaufen“ wurde von einer internationalen Jury zu einem der 100 besten Wirtschaftsbücher aller Zeiten gewählt.
Das von ihm entwickelte Limbic® Modell gilt heute als das beste und wissenschaftlich fundierteste Instrument zur Erkennung bewusster und unbewusster Lebens- und Kaufmotive sowie zu einer neuropsychologischen Zielgruppensegmentierung und Persönlichkeitsmessung.
Los geht es ab 18.00 Uhr mit Sektempfang und Netzwerken bei hoffentlich schönem Wetter auf der Kyrburg.
Anmeldung bitte bis 01.05.2023.
Es wird ein spannender Abend, wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße
Daniel Sauer Thajgoro De Longhi Niklas Heblich
Sprecher der WJ Sprecher der WJ Sprecher der WJ Idar-Oberstein Rhein-Hunsrück Bad Kreuznach | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Juni | | | | | | |
Di 27.06.23 | | Gespräch im Schloss mit Landrat "Volker Boch" Beschreibung »Gespräch im Schloss
Gast: Landrat Volker Boch
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
wir möchten Euch gerne zu unserer traditionellen Veranstaltung "Gespräch im Schloss" einladen. Dieses Jahr haben wir unseren Landrat Volker Boch zu Gast.
In einer gemütlichen Runde dürfen wir Herrn Boch etwas näher kennen lernen und ihm Fragen stellen, die uns als Wirtschaftsjunioren/-innen im Kreis Rhein-Hunsrück beschäftigen.
Wo? Gemündener Schloss
Wann? 27.06.2023 um 19 Uhr
Wir freuen uns auf einen tollen Abend!
Für unser leibliches Wohl ist mit Snacks und Getränke gesorgt.
Viele Grüße
Euer Vorstand
| Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Juli | | | | | | |
Fr 14.07.23 | | Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
September | | | | | | |
Do 07.09.23 | | Freiheit und Sicherheit: Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis Beschreibung »Herzlich willkommen zu unserer inspirierenden Gesprächsrunde "Freiheit und Sicherheit: Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis". In dieser fesselnden Veranstaltung möchten wir die beiden Arbeitswelten, Selbstständigkeit und Angestelltendasein, genauer unter die Lupe nehmen und ihre Vor- und Nachteile ausloten.
Unsere Talk-Gäste sind fünf vielseitige Gäste, die auf unterschiedlichen Pfaden beruflichen Erfolg aber auch Misserfolg gefunden haben. Sie alle werden ihre persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Herausforderungen teilen, die sie auf ihren jeweiligen Wegen erlebt haben.
In der Diskussion wollen wir die Aspekte der Selbstständigkeit und des Angestelltenverhältnisses ausloten. Die Themen werden von den Vorzügen der Selbstbestimmung und Flexibilität bis hin zu den Sicherheitsvorzügen und der Arbeitgeberunterstützung reichen.
Ob Ihr bereits in einer beruflichen Laufbahn steckt oder noch am Anfang Eurer Entscheidungsfindung steht, diese Veranstaltung bietet Euch wertvolle Einblicke und Erkenntnisse. Wir laden Euch ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren und zu entdecken, welche Option am besten zu Euren Zielen und Werten passt.
Anschließend wird es die Möglichkeit zu einem Get-together geben! Tauscht Euch mit Gleichgesinnten aus, knüpft wertvolle Kontakte und lasst Euch von unseren inspirierenden Gästen dazu ermutigen, Euren eigenen Weg zum beruflichen Erfolg zu finden.
Seid dabei und erlebt eine bereichernde Diskussion, die Eure Perspektiven erweitern wird! Wir freuen uns darauf, Euch bei "Freiheit und Sicherheit: Selbstständigkeit vs. Angestelltenverhältnis" willkommen zu heißen.
Der WJ Talk wird veranstaltet mit den folgenden Kooperationspartnern:
- IHK Rheinhessen
- Wirtschafts- und Strukturförderung der Landeshauptstadt Mainz
- Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
- Mainzer Volksbank (MVB)
Anfahrtsbeschreibung Gutenberg Digital Hub e. V.
Adresse: Taunusstr. 59-61, 55118 Mainz
Anfahrt mit dem Auto:
Von der Rheinallee kommend auf die Straße „Am Zollhafen“ abbiegen und dieser geradeaus folgen.
Am Ende der Straße links abbiegen auf die „Taunusstraße“. Der Gutenberg Digital Hub befindet sich
auf der linken Seite im alten Weinlager. Parkplätze finden sich in der Tiefgarage „Zollhafen Weinlager“.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Hauptbahnhof aus:
Bus 76 in Richtung Mainz-Mombach Am Lemmchen: Ausstieg Feldbergplatz/Mainzer Stadtwerke, von dort aus ca. 5 Minuten Fußweg.
Bus 9 in Richtung Wiesbaden-Schierstein Oderstraße: Ausstieg Kaisertor/Stadtbibliothek, von dort aus ca. 10 Minuten Fußweg.
Zu Fuß:
Vom Hauptbahnhof aus ca. 20 Minuten
Aus der Mainzer Innenstadt aus ca. 25 bis 30 Minuten | Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) | | | |
Do 14.09.23 | | Betriebsbesichtigung der Recycling und Baustoffe Hellerwald GmbH Beschreibung »Hallo WJ'ler,
unsere nächste Betriebsbesichtigung eines spannenden und erfolgreichen Unternehmens im Rhein-Hunsrück-Kreis steht an.
Am 14.09. sind wir zu Gast bei Recycling und Baustoffe Hellerwald GmbH – Der Partner für Bau, Recycling, Entsorgung, Container und Baustoffe.

Die Recycling und Baustoffe Hellerwald GmbH ist ein Entsorgungsfachbetrieb und steht seit über 20 Jahren für die fachgerechte Ausführung von Bauarbeiten, fachgerechtes Recycling von Bauabfällen und ein vielfältiges Angebot an Baustoffen.
Ein motiviertes Team aus 40 Mitarbeitern, vielseitige Technik, ein moderner Fuhrpark, ein familiäres Betriebsklima und die Orientierung an ökologischen Werten zeichnet dieses Unternehmen aus.
Sie fühlen sich mit der Region Rhein-Hunsrück sehr verbunden. Hier ist der Betrieb entstanden und gewachsen und hier werden sie weiterwachsen.
Wir freuen uns, dass der Geschäftsführer und Inhaber Thorsten Müller uns einen Einblick hinter die große Waage am Eingang gibt.
Wann? 14.09.2023
Uhrzeit: 16 Uhr
Wo? Hellerwaldstraße 10 56154 Boppard-Buchholz
Homepage: https://hellerwald.de/
Bitte an dem Termin festes Schuhwerk tragen. Bei schlechtem Wetter bitte festes und knöchelhohes Schuhwerk tragen (Matsch!).
Wir freuen uns auf eine spannende Betriebsbesichtigung!
Viele Grüße
Euer Vorstand | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Do 21.09.23 | | Bundeskonferenz - Wirtschaftsjunioren Deutschland | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Di 26.09.23 | | Vortrag: Der Wandel der Zeit im Pilotentraining und die Vorreiterrolle der Luftfahrt in der modernen Fehlerkultur Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
wir laden euch herzlich zu einem spannenden Vortrag ein, der euch einen tiefen Einblick in den Wandel des Pilotentrainings und die bedeutende Rolle der Luftfahrt in der Entwicklung einer verbesserten Fehlerkultur geben wird. Unser Vortragender, ein hoch erfahrener Pilotanausbilder, wird sein umfangreiches Wissen und seine Erlebnisse mit uns teilen.
Thema: Der Wandel der Zeit im Pilotentraining und die Vorreiterrolle der Luftfahrt in der modernen Fehlerkultur
Datum: 26.09.2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: PerNaturam, An der Trift 8 56290 Gödenroth
Unser Gastredner Thorsten Angres verfügt über jahrelange Erfahrung in der Ausbildung von Piloten bei der Lufthansa AG und hat den Wandel im Pilotentraining aus erster Hand miterlebt. In seinem Vortrag wird er auf die folgenden Themen eingehen:
- Die historische Entwicklung des Pilotentrainings
- Herausforderungen und Entwicklungen im modernen Pilotentraining
- Die Bedeutung von Fehlerkultur in der Luftfahrt
- Wie die Luftfahrtindustrie zur Vorreiterrolle in der Fehlerkultur gelangt ist
- Praxisbeispiele und Erfahrungen aus seiner eigenen Laufbahn
Dieser Vortrag bietet eine einzigartige Gelegenheit, von einem Experten zu erfahren, wie sich das Pilotentraining im Laufe der Jahre verändert hat und wie die Luftfahrtindustrie eine wegweisende Rolle in der Fehlerkultur eingenommen hat. Es wird auch ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen geben, um ein tiefes Verständnis für diese faszinierenden Entwicklungen zu gewinnen.
Wir hoffen, dass ihr euch die Zeit nehmen könnt, an dieser interessanten Veranstaltung teilzunehmen. .
Wir freuen uns auf euer Kommen und einen anregenden Vortrag.
Viele Grüße
Euer Vorstand der Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Oktober | | | | | | |
Do 19.10.23 | | Innovationen und Patente: Warum sie so wichtig sind Beschreibung »Wir laden herzlich zu dieser Online-Veranstaltung ein, die euch Einblicke in die faszinierende Welt der Innovationen, Patente und des gewerblichen Rechtsschutzes gewährt.
Innovationen sind der Schlüssel für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen Wirtschaft. Sie fördern nicht nur das Wachstum und die Entwicklung von Organisationen, sondern sind auch der Motor für Wettbewerbsvorteile. Durch kontinuierliche Innovation können Unternehmen neue Produkte, Dienstleistungen und Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht werden und ihnen einen Vorsprung auf dem Markt verschaffen.
Patente und gewerblicher Rechtsschutz spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie bieten Unternehmen den rechtlichen Rahmen, um ihre innovativen Ideen und Technologien zu schützen. Dieser Schutz ermöglicht es Unternehmen, ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung abzusichern und ihre einzigartigen Innovationen vor Nachahmung und Diebstahl zu bewahren. Dadurch können Unternehmen langfristig von ihren Ideen profitieren und gleichzeitig ihre Position im Markt stärken.
Es werden Matthias Winter und Jonas Hönig referieren.
- Matthias Winter ist erfahrener Patentanwalt mit einem Fokus auf das Arbeitnehmererfinderrecht. Er wird euch einen Einblick in die Welt der Patente und des gewerblichen Rechtsschutzes bieten und wie diese Aspekte für den Schutz und die Monetarisierung von Innovationen relevant sind.
- Jonas Hönig ist Forschungsleiter bei Evonik und Dozent für Technologie- und Innovationsmanagement. Er wird verdeutlichen, wie Innovationen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bilden.
Wir laden nicht nur Unternehmen und Fachleute, sondern alle Interessierten herzlich ein, an diesem Livestream teilzunehmen. Die Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, von den Erfahrungen und Erkenntnissen der Referenten zu lernen, Netzwerke aufzubauen und das Potenzial von Innovationen und Patenten für euer Unternehmen zu erkennen. Im Nachgang an die Vorträge können Fragen gestellt werden.
Die Veranstaltung wird über eine Online-Plattform zugänglich gemacht, um eine breite Teilnahme zu ermöglichen. Wir freuen uns darauf, euch online begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Welt der Innovationen zu erkunden.
Link zum Event: Link | Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) | | | |
November | | | | | | |
Di 14.11.23 | | JCI - Weltkonferenz | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |
Mi 15.11.23 | | Feelings in Motion - Gefühlsachterbahn Gründen / Mainzer Gründungswoche Beschreibung »„Feelings in Motion – Gefühlsachterbahn Gründen“ ist eine innovative Talk-Runde der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) für Gründer*innen sowie junge Unternehmer*innen und Unternehmensnachfolger*innen. Gemeinsam mit fünf gestandenen wie auch gescheiterten Gründern, die selbst emotionalen Belastungen ausgesetzt waren und diesen positiven und negativen Stress auf unterschiedliche Art gemeistert haben, diskutieren wir zentrale, emotionale Fragen rund um die Gründung:
- Wie geht man als Gründer*in mit Rückschlägen wie der 150. Absage bei der Kundenakquise um?
- Welche Vorkehrungen sollte man treffen, um noch auf einen gesunden Workload zu achten?
- Was sollte man unbedingt vermeiden, wenn sich das eigene Unternehmen „endlich“ auf der „Überholspur“ befindet?
Der WJ Talk erfolgt in Kooperation mit:
- Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz. | Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) | | | |
Sa 25.11.23 | | „Das Limit bin nur ich“ - Jonas Deichmann Beschreibung »

Aufgrund der begrenzten Anmeldezahl bitten wir um Abmeldung, wenn eine Teilnahme doch nicht möglich ist.
Vielen Dank.
Eurer Vorstand
Der Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | Wirtschaftsjunioren Rhein-Hunsrück | | | |