[Abbrechen]
VERSCHOBEN - IWR EUROPE INSIDE-Förderdschungel Europa! Welche Möglichkeiten haben mittelständige Unternehmen auf europäischer Ebene? am 30.05.2023
(Google Maps)
Abmeldeschluss: 23.05.2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessenten,
Über 94 Prozent des EU-Haushalts kommen den Bürgerinnen und Bürgern, Regionen, Kommunen, Landwirten und Unternehmen in der EU zugute. Die Europäische Union fördert in allen 27 EU-Staaten Projekte und Programme, beispielsweise für die Regional- und Stadtentwicklung, Beschäftigung und soziale Eingliederung, Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums, Meeres- und Fischereipolitik und Forschung und Innovation. Zwar haben die EU und ihre Mitgliedsländer eine gemeinsame Verantwortung dafür, dass die EU-Mittel ordnungsgemäß verwendet werden. Der größte Teil des EU-Fördergeldes wird jedoch innerhalb der EU-Staaten selbst verwaltet. Deshalb sind primär die Behörden der EU-Länder für Prüfungen und Kontrollen zuständig, in Deutschland meistens die Bundesländer. In den Bundesländern, nicht in Brüssel, erfolgt im Regelfall auch die Auswahl EU-geförderter Projekte. Hier gibt es einen Überblick über die EU-Förderung in Deutschland in der laufenden Förderperiode (2021-2027),Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen(EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro an Finanzierungsmitteln oder Garantiekapazitäten bietet. Finanzierungsinstrumente und Beratungsdienste für Innovatoren werden auch von InnovFinDiesen bereitgestellt, einer gemeinsamen Initiative der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB) und des EIF in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 für Forschung und Innovation. Welche Europäschen Förderungen gibt es für den Mittelstand? Welche Anlaufstellen gibt es , wer kann helfen? Die KMU,s können von der EU Unterstützung in Form von Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften erhalten? Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema: ABGESAGT-VERSCHOBEN "IWR EUROPE INSIDE-Förderdschungel Europa! Welche Möglichkeiten haben mittelständige Unternehmen auf europäischer Ebene?" 30.05.2023 I 08:30 Uhr Unsere Gesprächspartner sind:
Dr.Markus Pieper - MdEP Parlamentarischer GF der CDU im EU-Parlament Estelle Göger - Head of Unit - Interinstitutional relations and outreach - DG GROW Dr.Markus Demary - Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik IW Fatmir Langmeier - Geschäftsführer der Ormosys GmbH
deutschen Wirtschaft Köln e.V. und Tino Barth (IWR e.V.) 08:50 Uhr Impuls und Einführung in das Thema von Dr. Markus Pieper MdEP 09:05 Uhr Impuls von Estelle Göger 09:15 Uhr Wortbeitrag von Dr.Markus Demary 09:20 Uhr Wortbeitrag von Fatmir Langmeier 09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten 10:00 Uhr: Ende des Frühstücks
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
![]() Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
www.VereinOnline.org